Umbau Worx Landroid WG795e Type 1

Ich hoffe das ich nächste Woche mal Zeit habe, dann schaue ich mir die Landrumower MainPCB noch mal an, welche hier im Forum rumgeistern um zu gucken, welche ich jetzt verwende und dann auch bestellen werde.
Bei der PowerPCB, scheint mir diese hier am sinnvollsten zu sein.

Damit wir dann mal alle auf einen Nenner mit den PCB's sind und ich die dann auch regelmäßig bestelle, wenn Interesse besteht
 
Interessant finde ich die schon, allerdings nur, wenn man diese gleich SMD-bestückt bestellt. Ansonsten sind Semi-Leien wie ich da schnell von der Ausrüstung und dem Know-How raus. Das wäre schade.
 
Ja so ist der Plan, die SMD Sachen sollen gleich bestückt werden, so das man nur noch die Stecker und Stiftleisten einlöten muss.
 
So, es geht voran. Der WG795 ist zerlegt und vor Allem gereinigt.
1752162650303.jpeg

Leider hat der Vorbesitzer den Landroid auch schon geöffnet, wobei das eine oder andere kaputt oder verloren gegangen ist. Mal gucken, wie ich das fixe.

Aber das Wichtigste ist, dass die Motoren laufen. Und die Antriebsmotoren tun das auch und haben phantastisch leise Getriebe. Kein Vergleich zu den original Ardumower-Motoren. Ob der Mähmotor auch läuft, muss ich noch testen. Ist ja ein bisschen tricky, wie @EinEinfach oben schon beschrieben hat.

Ob ich den wirklich so aufbaue, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Das ist schon ein riesiges Teil gegenüber den sympathisch kleinen Ardumowern.
 
Wer hat den jetzt schon alles die Landrumower PCB von @EinEinfach im Einsatz und wie zufrieden seid ihr damit?
Ich habe hier auch noch zwei liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen diese zu löten, ich ärger mich gerade mit einem Ardumower Alfred rum und der Sunray Software.
Die Sunray Software habe ich teilweise refaktoriert, ist nicht so ganz einfach, da scheitert sogar oft die KI.

Hier wird er ein bisschen gequält:

Die PowerPCB gefällt mir momentan nicht so richtig, da ich nicht gerne löte, muss ich mir da noch was überlegen um sie möglichst weit vor bestückt bestellen zu können.
 
Sascha,
sei nicht betrübt, das ist keine Quälerei, das ist Tagesgeschäft !
Boah das sieht ja sooooo scharf aus. Den blauen Mäher habe ich bisher ja noch gar nicht gesehen. Aber bei der Grashöhe brauchst Du ja schon fast eine "Mini-Heupresse". Das wäre doch auch mal ein Projekt, oder?
Mein Prusa-Mini druckt gerade die 32 Rollen für meine OmniWheels. Solch ein Rad hat 150mm Durchmesser und 16 Rollen je 33m hoch und 25mm Durchmesser aus TPU-Filament. Die Räder werden nur vorn an den Boby-Car Mäher angebracht. Mit meinen kleinen Modellen lief das mit dem Antrieb ja schon sehr gut, wie man hier sehen kann
Dann noch etwas, Ich kann auf Deinem Video sehen, dass bei dem roten oben die GPS Antenne sitzt. Ist das RTK? Ich habe mir heute eine
Quectel LC29H (DA)bestellt. Die kann L1 und L5 und soll angeblich auch NTRIP Daten verarbeiten können. Das wäre im Vergleich zu einer ublox RTK ein echter preislicher Vorteil.
View attachment Omniwheel_2.mp4
 
Der Blaue besteht aus den Teilen von meinem ersten Versuch und basiert auf dem Ardumower, nur eben schon mit Allradantrieb. Die Vorderachse habe ich inzwischen bereits mehrfach überarbeitet, ist trotzdem noch der mechanisch schwächste Teil. Nächstes Jahr werde ich ihn vielleicht in ein nächstes Modell konvertieren.
Ich habe in der Tat einen ähnlichen Gedanken gehabt. Gestern habe ich mit dem Honda-Verbrenner den Rasen gemäht, damit über Winter nicht so viel Schnitt auf dem Gras liegt. Da kam mir auch der Gedanke, ich könnte einen Ladewagen bauen, der den Schnitt aufsammelt und abfährt. Dazu würde ich evtl. einen Pickup mit Monsterrädern bauen und Mähwerk oder Ladewagen hinten anhängen - ist aber nur so eine Idee.
Ja, das ist eine GPS-Antenne. Ich kämpfe immer noch mit Kompass und dem Kalman-Filter. Diese Woche ist ein neuer Stand fertig geworden, Der Test steht noch aus.
Zu Prusa-Mini hätte ich auch noch was: RatRig V-Core 4 500x500mm - ein Monster ! Den habe ich gerade zusammengebaut, für meine Mähergehäuse.

View attachment IMG_0332-1.mov
 
@ullisun58
Dann noch etwas, Ich kann auf Deinem Video sehen, dass bei dem roten oben die GPS Antenne sitzt. Ist das RTK? Ich habe mir heute eine
Quectel LC29H (DA)bestellt. Die kann L1 und L5 und soll angeblich auch NTRIP Daten verarbeiten können. Das wäre im Vergleich zu einer ublox RTK ein echter preislicher Vorteil.

Hi, das LC29H (DA) Ergebnis würde mich brennend interessieren und ich mich freuen, wenn du Rückmeldung geben könntest, was daraus geworden ist.
 
@ullisun58


Hi, das LC29H (DA) Ergebnis würde mich brennend interessieren und ich mich freuen, wenn du Rückmeldung geben könntest, was daraus geworden ist.
Mache ich gerne wenn die Ware ankommt, dann erst 2. Okober Hälfte und ich werde berichten,
@Sascha, gab es nicht schon mal einen eigenes Kapitel zu den Mehrfrequenz GPS Empfängern? dann würde es Sinn machen wenn ich es dort ergänze.
 
Boah das sieht ja sooooo scharf aus. Den blauen Mäher habe ich bisher ja noch gar nicht gesehen. Aber bei der Grashöhe brauchst Du ja schon fast eine "Mini-Heupresse". Das wäre doch auch mal ein Projekt, oder?
Mein Prusa-Mini druckt gerade die 32 Rollen für meine OmniWheels. Solch ein Rad hat 150mm Durchmesser und 16 Rollen je 33m hoch und 25mm Durchmesser aus TPU-Filament. Die Räder werden nur vorn an den Boby-Car Mäher angebracht. Mit meinen kleinen Modellen lief das mit dem Antrieb ja schon sehr gut, wie man hier sehen kann
Dann noch etwas, Ich kann auf Deinem Video sehen, dass bei dem roten oben die GPS Antenne sitzt. Ist das RTK?
Why did you order DA version and not EA one ??
 
Why did you order DA version and not EA one ??
So far i know is DA for rover and BS for RTK Base Station. My final goal is to use my SAPOS Account and transfer the correction Data to the LC29hDA. But the next short milestone is (because green detection via Camera and Perimeter Detection works well ) to create a Grid that shows where my RoπLawnMow has mown the least on the lawn so far. So far I know is the Konfiguration with the EA more komplex than DA and i think i do not need 10Hz Rate.
Why you ask?
 
So far i know is DA for rover and BS for RTK Base Station. My final goal is to use my SAPOS Account and transfer the correction Data to the LC29hDA. But the next short milestone is (because green detection via Camera and Perimeter Detection works well ) to create a Grid that shows where my RoπLawnMow has mown the least on the lawn so far. So far I know is the Konfiguration with the EA more komplex than DA and i think i do not need 10Hz Rate.
Why you ask?
Configuration of LC29H EA is not complex, everything is explain here and it's work for me on first attempt:

For base station ,LC29H BS ,you have nothing to do , simply plug it and the factory setting is OK.

NOW for data refresh rate.
Using SUNRAY : Mower run at 0.4 m/s so at 1Hz ,you receive only one pos eagh 40 Cm and it's not really OK for good accuracy.
I actually test EA module at 5Hz and it's ok on free sky view, more complex under tree or near wall, but i need more investigation and try to use the 10 Hz to see if it can change something.

If you use your own firmware it's perfectly possible to use odometry and IMU between the 2 GPS pos reception.
On AZURITBER i have a perfect control of trajectory up to 2 or 3 meter without any GPS. ;)
 
Back
Top