Ich hoffe das ich nächste Woche mal Zeit habe, dann schaue ich mir die Landrumower MainPCB noch mal an, welche hier im Forum rumgeistern um zu gucken, welche ich jetzt verwende und dann auch bestellen werde.
Bei der PowerPCB, scheint mir diese hier am sinnvollsten zu sein.
Damit wir dann mal alle auf einen Nenner mit den PCB's sind und ich die dann auch regelmäßig bestelle, wenn Interesse besteht
Interessant finde ich die schon, allerdings nur, wenn man diese gleich SMD-bestückt bestellt. Ansonsten sind Semi-Leien wie ich da schnell von der Ausrüstung und dem Know-How raus. Das wäre schade.
So, es geht voran. Der WG795 ist zerlegt und vor Allem gereinigt.
Leider hat der Vorbesitzer den Landroid auch schon geöffnet, wobei das eine oder andere kaputt oder verloren gegangen ist. Mal gucken, wie ich das fixe.
Aber das Wichtigste ist, dass die Motoren laufen. Und die Antriebsmotoren tun das auch und haben phantastisch leise Getriebe. Kein Vergleich zu den original Ardumower-Motoren. Ob der Mähmotor auch läuft, muss ich noch testen. Ist ja ein bisschen tricky, wie @EinEinfach oben schon beschrieben hat.
Ob ich den wirklich so aufbaue, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Das ist schon ein riesiges Teil gegenüber den sympathisch kleinen Ardumowern.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.