Urlaub ist schon lange rum….
Den esp32 -Webserver habe ich ungewollt stark überarbeitet. Bei intensiverem Gebrauch habe ich festgestellt, daß er unter bestimmten Umständen abstürzt. Er wählt sich zwar wieder sehr schnell ein, aber mit der Kenntnis konnte ich das so nicht lassen.
Mit „Unterstützung!??“ von ChatGPT habe ich Tage lang mit gefühlt 100 Software-Maßnahmen zur Fehlervermeidung versucht die Abstürze in den Griff zu bekommen um am Ende festzustellen, daß „nur“ eine else if-Anweisung falsch war. Total unverständlich, daß ChatGPT das nicht gefunden hat: „ else int zahl=0; if{ … Da war nur int zahl=0 in die falsche Zeile gerückt.-
Na, ja. Jetzt zeigt eine blinkende Diode den Betriebszustand, wird das Wifi bei schwachem Signal auf bessere Verbindungen gescannt und über einen Jumper kann man zwischen AP und Client-Mode wechseln (automatischer Reboot inbegriffen)
Das Teensy-Programm mußte ich einmal komplett überholen, weil meine schlampige Programmierung letztlich in einer Sackgasse geendet ist. Jetzt ist hoffentlich vorbildlich das gesamte Programm in .h und .cpp-Files aufgeteilt und deklariert. Siehe da, keine Compiler-Fehler mehr.
Mein aktuelles Problem liegt in der Bestimmung des Heading und der Parametrierung Von PPC-, Stanley- und Point-Controller.
Die Verwendung des Headings vom GPS-Empfänger ist wohl zu ungenau, bzw die Geschwindigkeit des Rover zu niedrig.