„Charger - my next Project“ inspired by Dodge Charger 1968 + https://designer.microsoft.com/ - by Fürst Ruprecht

Die Lösung in der Industrierobotik für solche Aufgaben (kontaktlos somit robust, sehr genaue Messung auch bei kleinen Winkeln) sind Resolver. Ich weiß nicht, ob es diese für einen vernünftigen Preis und Größe auch für den kleinen Mann gibt. Nachteil ist: der Resolver braucht als Ansteuerung 2 mal Sinus Signal (0deg und um 90deg verschoben)
Resolver liegen preislich zwei Welten höher, was gutes kostet wahrscheinlich mehr als der Mäher in Summe. Ich kenne das Thema auch aus der Industrie.
 
Wären Modelbau-Servos keine Option? Die gibt es ja auch für hohe Lasten. Und Wasserdicht sind sie auch.
Ich habe bei meinem ersten Mäher (dem dunkelblauen, der aussieht wie ein Panzerfahrzeug) 4 Servos verschliessen. Die beiden letzten waren die größten (dachte ich) die es im Flugmodellbau gibt. Preis ca. 180€ das gute Stück. Hat super funktioniert - ein paar Stunden - dann war er bzw. beide hin. Ich denke, sie sind den Hitzetod gestorben. Dann habe ich einen Nema-Motor mit Getriebe versucht - war zu langsam. Dann kam mir die Ingenieurs-Idee „Wenn du es nicht hin bekommst, dann laß es am besten ganz weg“ - kann auch sein, daß das mein Spruch ist. Da ich sowieso 4 angetriebene Räder brauche, kann man eben über den Antrieb lenken und spart den Rest.
..dachte ich : da habe ich dann viel später eine Reportage aus England gesehen, da fahren die mit ferngesteuerten Buggies mit Verbrennungsmotor ( ich glaube bis 125qcm) Off-Road Rennen - und die haben auch Servos verbaut, also muß es da auch was geben.
 
I have a LUBA2 since now 1.5 year and the omniwheel result is very very good, so certainly you don't need to have front wheel with variable angle.
Wheel are small and motor have very big torque at very very low speed and this make the difference.
For example mower can change orientation very easily into high or wet grass.
You have many video on the net,but tell me if you want to see something particular.
Je souhaiterais voir une roue d'environ 20 cm de diamètre en détail. Il ne serait pas difficile pour moi de modifier une tondeuse. Les moteurs sont disponibles, je devrais juste fixer la direction et remplacer les roues par des roues omnidirectionnelles. Cette année, je veux voir jusqu'où je peux aller avec le GPS RTK.
 
I have a LUBA2 since now 1.5 year and the omniwheel result is very very good, so certainly you don't need to have front wheel with variable angle.
Wheel are small and motor have very big torque at very very low speed and this make the difference.
For example mower can change orientation very easily into high or wet grass.
You have many video on the net,but tell me if you want to see something particular.
I am just working for my Bobbycar on Omniwheels in Fusion 360 which i can print with my Prusa mini+
If they fits from the dimension, i will resize them from 170mm to 62mm which i need for my Evaluation Chassis.
After that i will decide if a steering make sense or not. I think if a steering would be helpful, a lot of companies have implementet that yet.
 
Ich habe mir den Luba im Video noch einmal angeschaut. Dabei ist mir der Unterschied zwischen Omniwheels und Mecanumwheels bewußt geworden.
Die Omniwheels sind aus meiner Sicht nicht sehr geeignet um am Berg quer zu fahren. Sie haben nur geringen seitlichen Halt. Dadurch muß der Mäher mit den Antriebsrädern stark gegen steuern. Das ist wohl vergleichbar mit den einfachen Mähern ( und die fahren alle ab einer gewissen Schräglage den Berg hinab ). Der Luba kann natürlich in der Bergauffahrt mehr Traktion entwickeln.
Die Mecanumwheels scheinen mir persönlich interessanter, da mit ihnen aktiv die Richtung beeinflußt werden kann. Allerdings sieht man bei Rovern mit 4 Mecanumwheels auch, daß sie bei Beschleunigung nicht so einfach zu kontrollieren sind.
In der Tat haben sehr viele Firmen das Lenkprinzip mit den Vorderrädern umgesetzt -> Automobilindustrie, usw.
 
Back
Top