ullisun58
Well-known member
roπLawnMow

Hier will ich mein neues Projekt vorstellen. Nach dem großem umgebauten und noch nicht fertigem Alko Mäher (Hybrid) und dem kleinen MiniPiMowBot will ich meinen letzes Jahr für 30€ gekauften Robolinho Mähroboter umbauen. Denn in der Zeit, in der man nicht draußen im Garten arbeiten kann muss man Indoor Projekte suchen. Das Innenleben vom roπLawnMow wird aus einem RaspberryPi bestehen, daher das π im Projektnamen.
Dank @Bernard aus diesem Forum habe ich für die Brushless Motore die richtigen Treiber Platinen ZS-X11H gefunden. Die kommen auch hier zum Einsatz.
Im ersten Schritt werde ich in den nächsten Tagen einen Raspberry Pi 3 mit meiner PiMowBot IT Software betanken. Die Brushless Controller werden von einem PCA9685 angesteuert. Dieser ist I2C Bus mit dem Pi verbunden. (Fritzing Doku folgt dann)
Mein erster Meilenstein: Antriebsmotoren und den Messer Motor mit dieser Fernberdienung steuern.

Die Antriebsmotore werde ich über den Joystick steuern, der Messermotor wird dann über den Button im Joystick Ein und Aus geschaltet.
Der roπLawnMow ist auch so klein, dass ich ihn bequem in der Wohnung testen kann. Wenn ich ihn dann in der Wohnung - oder bei schönem Wetter draußen - mit der Fernbedienung ordentlich steuern kann, wäre mein Plan die Hall Impulse der Antriebsmotore auszuwerten um dann gezielte Drehungen oder kurze vordefinierte Trips durchzuführen. Erst wenn das richtig funktioniert, wird er nach und nach mit Sensorik ausgestattet.

Hier will ich mein neues Projekt vorstellen. Nach dem großem umgebauten und noch nicht fertigem Alko Mäher (Hybrid) und dem kleinen MiniPiMowBot will ich meinen letzes Jahr für 30€ gekauften Robolinho Mähroboter umbauen. Denn in der Zeit, in der man nicht draußen im Garten arbeiten kann muss man Indoor Projekte suchen. Das Innenleben vom roπLawnMow wird aus einem RaspberryPi bestehen, daher das π im Projektnamen.
Dank @Bernard aus diesem Forum habe ich für die Brushless Motore die richtigen Treiber Platinen ZS-X11H gefunden. Die kommen auch hier zum Einsatz.
Im ersten Schritt werde ich in den nächsten Tagen einen Raspberry Pi 3 mit meiner PiMowBot IT Software betanken. Die Brushless Controller werden von einem PCA9685 angesteuert. Dieser ist I2C Bus mit dem Pi verbunden. (Fritzing Doku folgt dann)
Mein erster Meilenstein: Antriebsmotoren und den Messer Motor mit dieser Fernberdienung steuern.

Die Antriebsmotore werde ich über den Joystick steuern, der Messermotor wird dann über den Button im Joystick Ein und Aus geschaltet.
Der roπLawnMow ist auch so klein, dass ich ihn bequem in der Wohnung testen kann. Wenn ich ihn dann in der Wohnung - oder bei schönem Wetter draußen - mit der Fernbedienung ordentlich steuern kann, wäre mein Plan die Hall Impulse der Antriebsmotore auszuwerten um dann gezielte Drehungen oder kurze vordefinierte Trips durchzuführen. Erst wenn das richtig funktioniert, wird er nach und nach mit Sensorik ausgestattet.